Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich streng nach den Datenschutzbestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen, uns kontaktieren oder wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten.
1. Kontaktdaten
1.1 Verantwortlicher
Menü Express GmbH
Geschäftsführung: Martin Kuban
Wiener Str. 2
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 63664-0
Telefax: 0391 63664-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.2 Datenschutzbeauftragte
Joelle Hirsch
LGD Datenschutz GmbH
Rogätzer Straße 8
39106 Magdeburg
Telefon: 0391 5568632-5
Telefax: 0391 5568632-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden
Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen an uns wenden. Dies können Sie per Telefon, Brief, E-Mail, Fax oder persönlich tun. Außerdem stellen wir Ihnen dafür auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereit. Die Daten, die Sie uns mit Ihrem Anliegen senden, geben Sie uns stets freiwillig.
Personenbezogene Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Kundennummer (optional)
- Ihre Anfrage
Zwecke der Verarbeitung:
- Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen (Bearbeitung der Anfrage)
Empfänger der Daten:
- Interne Fachbereiche
- Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten
Aufbewahrungsfrist:
- Nach der Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert
- Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach 10 Jahren gelöscht
Widerspruch:
- Sofern die Datenverarbeitung der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient, haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich an die genannte Adresse oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Im Falle eines Widerspruchs kann jedoch keine Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgen.
3. Datenerfassung auf der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
3.1 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Ihre Daten werden dabei wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Zwecke der Verarbeitung:
- Betrieb der Webseite, Auswertung von Störungen
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)
Empfänger der Daten:
- Webseitenhost
Aufbewahrungsfrist:
- 7 Tage
Widerspruch:
- Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Server-Log-Dateien ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3.2 Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses ist technisch notwendig. Es wird nach Verlassen unserer Webseite durch Ihren Browser automatisch gelöscht.
Personenbezogene Daten:
- Session-Cookies speichern keinen Hinweis, der der Identifikation des Webseitenbesuchers dient.
- Der Server erzeugt eine „Session ID“, die an den Client übertragen wird. Diese ID ist eine zufällig generierte Nummer, die der Session-Cookie temporär speichert. Sie dient lediglich dazu, den Webseitenbesucher einer bestimmten Sitzung zuzuordnen.
Zwecke der Verarbeitung:
- Betrieb der Webseite, Auswertung von Störungen
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)
Empfänger der Daten:
- Keine
Aufbewahrungsfrist:
- Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
Widerspruch:
- Technische Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
3.3 Google Maps:
Auf dieser Webseite nutzen wir Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen.
Personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Zwecke der Verarbeitung:
- Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte.
Rechtsgrundlage:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger der Daten:
- Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Maps.
- Durch die Einbindung von Google Maps wird jedoch eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, so dass Google Ihre personenbezogenen Daten erhält. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Aufbewahrungsfrist:
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google liegen uns keine Informationen vor.
Widerspruch:
- Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
- Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
3.4 Matomo (ehem. Piwik):
Wir haben auf dieser Webseite Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse.
Personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Webseitenzugriff (Häufigkeit und Verweildauer)
Zwecke der Verarbeitung:
- Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite
- Auswertung der Webseitennutzung
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen (Analyse und Auswertung der Webseitennutzung).
Empfänger der Daten:
- Interne Fachbereiche
- Matomo wird selbst gehostet, d.h. es findet keine Übermittlung an Dritte statt.
Aufbewahrungsfrist:
- Die von Matomo gesetzten Cookies werden wie folgt gespeichert:
- _pk_ses*: 1 Tag
- _pk_id*: 13 Monate
Widerspruch:
- Da die Datenverarbeitung der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient, haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie nachfolgende Checkbox abwählen:
4. Internet-Bestell-System
Mithilfe des Internet-Bestell-Systems können Sie Essen an- und abmelden sowie Ihre Rechnungen online abrufen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
- Zugangsdaten (Kundennummer und PIN)
- Name
- Erziehungsberechtigte
- Vertragsdaten
- Adress- und Kontaktdaten
- Bestellungen
Zwecke der Verarbeitung:
- Essensan- und -abmeldung sowie Rechnungslegung
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen
Empfänger der Daten:
- Interne Fachbereiche
- Dienstleister, die uns bei der Vertragsdurchführung unterstützen
Aufbewahrungsfrist:
- Die Daten werden gelöscht, wenn die Vertragsbeziehung endet.
- Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach 10 Jahren gelöscht.
5. Kunden
Die Durchführung unserer Vertragsbeziehung erfordert die Verarbeitung von Daten unserer Kunden und im Falle von Unternehmen ggf. auch Daten deren Mitarbeitern. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, da wir ansonsten unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen können. Die Daten verarbeiten wir wie folgt:
Personenbezogene Daten:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Kundennummer
- Unternehmen
- Geburtsdatum
- Unverträglichkeiten und Besonderheiten
Zwecke der Verarbeitung:
- Erfüllung von vertraglichen Pflichten
- Absprache von Lieferungen
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Quelle der Daten:
- Mitteilung durch den Ansprechpartner selbst
- Mitteilung durch eine andere Stelle des Kunden
Empfänger der Daten:
- Interne Fachbereiche
- Dienstleister, die uns bei der Vertragsdurchführung unterstützen
Aufbewahrungsfrist:
- Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert
- Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht
6. Geschäftspartner, Dienstleister und Lieferanten
Die meisten unserer Geschäftspartner, Dienstleister und Lieferanten benennen uns einen ihrer Mitarbeiter als Ansprechpartner. Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Für die Dienstleistung bzw. Lieferung ist die Verarbeitung auch nicht zwingend notwendig. Der Aufwand für Absprachen ist ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch und es besteht die Gefahr von Missverständnissen. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
- Namen
- Firma, Adresse
- Funktion, Tätigkeit
- Telefonnummer, Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- Auftrag
Zwecke der Verarbeitung:
- Absprachen zu beauftragten Lieferungen
Rechtsgrundlage:
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Herkunft der Daten:
- Mitteilung durch den Ansprechpartner selbst
- Mitteilung durch eine andere Stelle des Geschäftspartners, Dienstleisters und Lieferanten
Empfänger der Daten:
- Interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
- Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert
- Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht
7. Bewerber
Bewerber können uns ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
Personenbezogene Daten:
- Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken
- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen selbst im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten. Dabei handelt es sich um die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, insbesondere durch Übermittlung der Bewerbungsunterlagen und Ihre Angaben in Bewerbungsgesprächen.
- Die Verarbeitung der Daten ist für das Bewerbungsverfahren erforderlich. Die Teilnahme an diesem ist ohne die Bereitstellung der Daten nicht möglich.
Zwecke der Verarbeitung:
- Entscheidung über die Einstellung
Rechtsgrundlage:
- 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)
Empfänger der Daten:
- Geschäftsführung und interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
- bei Einstellung: i.d.R. 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
- bei Ablehnung: 6 Monate nach Ablehnung (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)
8. Kinder
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
9. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung, sofern rechtlich erlaubt (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)