Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich streng nach den Datenschutzbestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen, uns kontaktieren oder wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten.
1 Kontaktdaten
1.1 Verantwortlicher
MENÜ EXPRESS GmbH
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 63 66 40
E-Mail: info@menueexpress.de
1.2 Datenschutzbeauftragte
LGD Datenschutz GmbH
Rogätzer Straße 8
39106 Magdeburg
Telefon: 0391 55 68 63 20
E-Mail: datenschutz@lgd-data.de
2 Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden
Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen an uns wenden. Dies können Sie per Telefon, Brief, E-Mail, Fax oder persönlich tun. Außerdem stellen wir Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereit. Die Daten, die Sie uns mit Ihrem Anliegen senden, geben Sie uns stets freiwillig.
Personenbezogene Daten:
-Name
-Kundennummer
-Telefon
-E-Mail-Adresse
-Betreff
-Nachricht
Zwecke der Verarbeitung:
-Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage
-Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen
-Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen (Bearbeitung der Anfrage)
-Art. 6 Abs. a DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
Empfänger der Daten
-Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten
Aufbewahrungsfrist:
-Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage bzw. Widerruf der Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen.
Widerspruch:
-Sofern die Datenverarbeitung der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient, haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie ein Recht auf Widerruf der Einwilligung. Ihren Widerspruch bzw. Widerruf richten Sie bitte schriftlich an die genannte Adresse oder per E-Mail an info@menueexpress.de. In diesen Fällen kann keine weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgen.
3 Datenerfassung auf der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
3.1 Server-Log-Dateien
Diese Website wird bei der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet (Webhoster). Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Ihre Daten werden dabei wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-IP-Adresse
Zwecke der Verarbeitung
-Betrieb der Webseite, Auswertung von Störungen
Rechtsgrundlage
-Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)
Empfänger der Daten:
-Webhoster
Aufbewahrungsfrist
-7 Tage
Widerspruch
-Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Server-Log-Dateien ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3.2 ManageWP
Zur Verwaltung unserer Webseite verwenden wir ManageWP. Anbieter ist GoDaddy.com WP Europe, Trg republike 5, 11000 Belgrad, Serbien. Mit ManageWP können wir u. a. die Sicherheit und die Performance unserer Webseite überwachen und automatische Backups anfertigen.
Personenbezogene Daten:
-ManageWP hat somit Zugriff auf sämtliche Inhalte der Website inklusive unserer Datenbanken.
Zwecke der Verarbeitung:
-Überwachen von Sicherheit und Performance der Webseite
-Backups
Rechtsgrundlage:
-Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)
Empfänger der Daten:
-GoDaddy.com WP Europe
Aufbewahrungsfrist:
-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
4 Internet-Bestell-System
Mithilfe des Internet-Bestell-Systems können Sie Essen an- und abmelden sowie Ihre Rechnungen online abrufen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
-Zugangsdaten
-Name
-Ggf. Erziehungsberechtigte
-Vertragsdaten
-Adress- und Kontaktdaten
-Bestellungen
Zwecke der Verarbeitung:
-Verwaltung von Essensan- und abmeldungen sowie Rechnungslegung
Rechtsgrundlage:
-Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen
Empfänger der Daten:
Interne Fachbereiche
-Dienstleister, die uns bei der Vertragsdurchführung unterstützen
Aufbewahrungsfrist
-Daten werden gelöscht, wenn die Vertragsbeziehung endet.
-Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach 10 Jahren gelöscht.
5 Kunden
Die Durchführung unserer Vertragsbeziehung erfordert die Verarbeitung von Daten unserer Kunden. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, da wir ansonsten unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen können. Die Daten verarbeiten wir wie folgt:
Personenbezogene Daten:
-Name
-Anschrift
-Kontaktdaten
-Vertragsdaten
-Bankverbindung
-Ggf. Informationen zu Besonderheiten wie Unverträglichkeiten
Zwecke der Verarbeitung:
-Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Rechtsgrundlage:
-Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Empfänger der Daten:
-Interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
-Daten werden gelöscht, wenn die Vertragsbeziehung endet.
-Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.
6 Geschäftspartner
Die meisten unserer Geschäftspartner, Dienstleister und Lieferanten benennen uns einen ihrer Mitarbeiter als Ansprechpartner. Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Für die Dienstleistung bzw. Lieferung ist die Verarbeitung auch nicht zwingend notwendig. Der Aufwand für Absprachen ist ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch und es besteht die Gefahr von Missverständnissen. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
-Namen
-Firma, Adresse
-Funktion, Tätigkeit
-Telefonnummer, Faxnummer
-E-Mail-Adresse
-Ggf. Auftrag
Zwecke der Verarbeitung:
-Absprachen zu beauftragten Dienstleistungen/Lieferungen
Rechtsgrundlage
-Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Quelle der Daten:
-Mitteilungen durch eine andere Stelle des Geschäftspartners, Dienstleisters und Lieferanten
-Mitteilungen durch den Ansprechpartner selbst
Empfänger der Daten
-Interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist
-Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert
-Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht
7 Bewerber
Bewerber können uns ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
Personenbezogene Daten:
-Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken
-Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen selbst im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten. Dabei handelt es sich um die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, insbesondere durch Übermittlung der Bewerbungsunterlagen und Ihre Angaben in Bewerbungsgesprächen.
-Die Verarbeitung der Daten ist für das Bewerbungsverfahren erforderlich. Die Teilnahme an diesem ist ohne die Bereitstellung der Daten nicht möglich.
Zwecke der Verarbeitung:
-Entscheidung über die Einstellung
Rechtsgrundlage:
-Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSGNach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert
-Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)
Empfänger der Daten:
-Geschäftsführung und interne Fachbereiche
Aufbewahrungsfrist:
-bei Einstellung: i.d.R. 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
-bei Ablehnung: 6 Monate nach Ablehnung (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)
8 Ihre Rechte
Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-Löschung, sofern rechtlich erlaubt (Art. 17 DSGVO)
-Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
-Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)-Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
-Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)